Um die Effizienz und Effektivität der Mitarbeiter zu optimieren, empfiehlt sich oft ein Büroausbau.
Ob von Bauunternehmen oder durch Beistellen eines Containers - die stetige Weiterentwicklung verändert auch Arbeitsabläufe. Das passende Strukturmodell lässt sich jedoch mit einigen Informationen leicht ermitteln.
Durch Minimierung des Flächenverbrauchs und einer Optimierung des Bürokonzepts, sowie der Berücksichtigung des möglichen Wandels mancher Tätigkeitsprofile aufgrund neuer Erkenntnisse, ebenso wie die Förderung kooperativer Arbeitsweisen, wird eine perfekt auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmte Nutzung der Büroflächen umsetzbar.
Strukturmodelle dienen vor allem der Orientierung und können helfen, die optimale Flächennutzung zu erzielen. Es sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass ein gutes Bürokonzept starken Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit und die Produktivität aller Beteiligten ausübt.
Auch die unterschiedlichen Anforderungen bezüglich des Brandschutzes, der technischen Ausrüstung und des Innenausbaus sollten bedacht werden. Eine der beliebtesten Büroformen ist das sogenannte "Zellenbüro".
Dabei werden vorzugsweise an einen mittig gelegenen Flur in sich geschlossene Büroräume für jeweils ein bis maximal zwei Personen angebaut. Obwohl dieses Bürokonzept die persönliche Individualität unterstützt und auch Rückzugsmöglichkeiten für den Einzelnen bietet, so behindert es doch die Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Firma und ist auch nicht sehr flexibel, wenn doch Änderungen nötig werden.
Ein sehr bekanntes Konzept ist das Großraumbüro. Trotz hoher Flächenwirtschaftlichkeit und Vorteilen der Punkte Kommunikation und Flexibilität, kann die eingeschränkte Individualität die Produktivität beeinträchtigen. Belastungen durch akustische Geräusche oder Klimaanlagen sind leider nicht vermeidbar. Bei einem Büroausbau durch ein Unternehmen, wie zum Beispiel durch Zenon Concept GmbH, bietet eine Kombination aus Zellen- und Großraumbüro oftmals eine optimale Lösung.
Auch verwinkelte Raumanordnungen sind damit optimal nutzbar. Im ungefähren Mittelpunkt wird eine Kommunikationszone eingerichtet mit Besprechungsmöglichkeiten und eventuell auch Kopierer, Fax und ähnlichem. Rundherum werden standardisierte Einzelzimmer - vorzugsweise mit Glaswänden für mehr Tageslicht - gebaut.
Die Räume bieten Individualität und Konzentration, wenn nötig, da sie verschließbar sind. Für mehr Wirtschaftlichkeit kann auch im Mittelbereich Platz für zusätzliche Arbeitsplätze geschaffen werden. Ein besonderes Konzept des Büroausbaus entstand aus der Notwendigkeit, teure Büroflächen genügend auszulasten, um die Rentabilität nicht zu senken. Gemeint ist die "Business Lounge", die sich bereits erfolgreich auf Flughäfen und Bahnhöfen etabliert hat.
Durch zunehmend automatisierte Sachbearbeitung sind viele Büros nicht täglich ausgelastet. Es kommt immer wieder zu leerstehenden Teilen der Büroflächen, welche somit unrentabel werden. Die Mischung von Schreibtischen, informellen Sitzgruppen und Cafe-Tischen, ermöglicht eine produktive Mischung aus Arbeit, Konferenz und Entspannung.
Dieses Konzept geht von der Idee des Desksharing aus, sowie der Möglichkeit den passenden Arbeitsplatz für die augenblickliche Tätigkeit frei zu wählen, was wiederum die Produktivität erhöht. Die Förderung kooperativer Arbeitsweisen wird durch den ständigen Anstieg der Anforderungen immer wichtiger. Egal für welches Strukturmodell man sich jedoch entscheidet, ein Ausbau sollte immer den Gegebenheiten angepasst und durch Steigerung des Wohlbefindens am Arbeitsplatz, die Produktivität erhöhen und die Flächennutzung optimieren.
Die ständige Weiterentwicklung der Arbeitsmethoden und die Verantwortung für die Mitarbeiter erhöhen das Bedürfnis, nicht nur die Produktivität zu steigern, sondern auch das Wohlbefinden der Arbeiter zu erhöhen, denn zufriedene Mitarbeiter leisten bessere Arbeit. Die Herausforderung der richtigen Balance hängt von vielen Faktoren ab, auch der zeitgemäßen Arbeitsplatzgestaltung.
Teilen